Ausflugstipps

Wanderparadies Arnsberger Wald

650 km Wanderwege führen durch den Naturpark Arnsberger Wald. Hirschberg ist ein perfekter Ausgangsort für schöne und erlebnisreiche Wanderungen durch das Sauerland. Genau an der Kreuzung dieser Wanderrouten liegt unser Ferienhaus. Inmitten der schönsten Natur mit dichten Wäldern, weiten Feldern, Seen und Wasserläufen finden sich interessante Ausflugsziele in der näheren Umgebung.

Bilsteinhöhle und Wildpark

Die Tropfsteinhöhle wurde 1887 entdeckt. Unter der Erdoberfläche liegt ein faszinierendes Labyrinth aus Stalakmiten und Stalaktiten, erschaffen durch das kalkhaltige Sickerwasser des Bilsteinbachs. Das Höhlensystem ist in etwa 1850 Meter lang, davon können 400 Meter bei einer Führung entlang der außergewöhnlichsten Formationen besichtigt werden.
Im Wildpark des Bilsteintals gibt es z.B. Sikahirsche, Luchse, Wildschweine, Füchse, Dam- und Rotwild, Waschbären zu sehen. Hunde sind erlaubt. Der Besuch des Wildparks ist kostenfrei.

Tropfsteinhöhle und Wildpark zwischen Warstein und Hirschberg sind ca. 4 Kilometer entfernt, auch zu Fuß zu erreichen.

Lörmecke-Turm

Der filigrane Aussichtsturm mit 35 Metern Höhe liegt mitten im Naturpark Arnsberger Wald in der Nähe des Gebirgspasses Stimm-Stamm (541 m). Man erreicht ihn bei einer Wanderung auf der Sauerland Waldroute. Die Aussichtsplattform liegt 615 über dem Meeresspiegel. An klaren Tagen hat man einen atemberaubenden Panoramablick bis in die Westfälische Bucht – manche sagen sogar bis zum Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald.

Der Lörmecke-Turm ist 10 km mit dem Auto, 8km zu Fuß von Hirschberg entfernt. Ein Parkplatz ca. 2,5 km entfernt.

Warsteiner Brauerei

Warstein ist weit über Deutschland hinaus vor allem wegen seines Bieres bekannt: „Das einzig Wahre: Warsteiner.“

Die Sauerländer Traditionsbrauerei wurde 1753 gegründet, wird
heute in neunter Generation geführt und kann im Rahmen einer kurzweiligen Führung besichtigt werden. Die Brauerei ist ca. 10 km entfernt.

Warsteiner Mongolfiade

Mehr als heiße Luft: Seit 1986 treffen sich einmal im Jahr in der ersten Septemberwoche über 100000 Zuschauer und mehr als 200 internationale Ballonfahrer, um den Himmel über Warstein zu erobern.

Möhnesee

Die Sauerländer Waldroute führt auch zum Möhnesee. Dieser ist mit seinen vier Abschnitten über 10 Kilometer lang, an der tiefsten Stelle 36 Meter tief und rund 1037 Hektar groß.

Man kann angeln, Boote mieten, tauchen, schwimmen, spazieren gehen, radfahren, eine Rundfahrt mit der „MS Möhnesee“ machen oder den Möhneseeturm besteigen.

Der Möhnesee ist ca. 18 Kilometer entfernt.

Hennesee

Der Hennesee ist 7 Kilometer lang und rund 213 Hektar groß. Man kann an dem Stausee angeln, schwimmen, spazieren gehen oder eine Rundfahrtmit der „MS Hennesee“ machen. Am Ufer wartet auf die Besucher der Sinne Pfad, die Himmelstreppe hinauf auf die 57 Meter hohe und 276 Meter langen Hennetalsperre.

Der Hennesee ist ca. 16 Kilometer entfernt.

Drüggelter Kapelle

Architektonisch interessanter, mythischer Sakralbau aus dem 12. Jh. auf dem Gutshof Schulte-Drüggelte, Drüggelter Weg 5, 59519 Möhnesee. Ob ursprünglich heidnische Wurzeln, ob christliche Taufkapelle oder von rückkehrenden Kreuzrittern erbaut ist unklar. Im puristischen Innenraum, der für Musikveranstaltungen eine hervorragende Akustik bietet (Drüggelter Kunststückchen, Klassik & Jazz zu Pfingsten), tragen 16 Säulen ein Kreuzgewölbe.

Soest

Seit der Hanse die „heimliche Hauptstadt Westfalens“. Einmaliges Anröchter Grünsandsteinensemble der Soester Altstadt. Die weithin sichtbare, imposante Kirchensilhouette aus Patroklidom, St.Petri, St.Maria zur Wiese, St.Maria zur Höhe, Alt St.Thomä und Neu St.Thomä sowie die fast vollständig erhaltene Stadtumwallung, Patrizier- und Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und plätschernde Bachläufe, das Grünsandsteinmuseum, das LiebesLebenMuseum im Hochbunker und das Burghofmuseum zu Kunst- und Stadtgeschichte sind nur einige Beispiele. Temporäre Attraktionen sind die Allerheiligenkirmes im November, die größte Altstadtkirmes Europas, die „Soester Fehde“ ein bedeutender Mittelaltermarkt im August und der romantische Weihnachtmarkt.

Fort Fun Freizeitpark / Abenteuerland

Das Fort Fun ist der größte Freizeitpark im Sauerland, weitgehend im Wildwest-Stil gestaltet.

Hier kann die ganze Familie Spaß haben. Auf 75 Hektar kann man hier etwa 40 Attraktionen und zwei Shows besuchen, z. B. Achterbahn, Wildwasserbahn, Sommerrodelbahn, Indoor-Erlebniswelt oder Western Showprogramme.

Fort Fun ist 30 km entfernt.

Besucherbergwerk Ramsbeck

Erlebnisreicher und informativer Besuch eines ehemaligen Erzbergwerks.

Hier wurden bis 1974 Zink- und Bleierze und etwas Silber abgebaut. Vom Schreibtisch des letzten Bergwerksdirektors, dem Schalter der Lohnausgabe, der Kaue, dem ehemaligen Umkleide- und Waschraum, glitzernden Mineralien bis zur Einfahrt in das 300m m tiefe Bergwerk bei jedem Wetter sehr beeindruckend für Jung und Alt.

Sauerland-Museum Arnsberg

Im Gebäudekomplex aus Landsberger Hof, Blauem Haus und mit Architekturpreisen ausgezeichnetem Neubau wird die Geschichte und das Leben der Menschen im Sauerland nachgezeichnet.

Unter einem Dach werden Ihnen Neandertaler, Ritter und Kurfürsten begegnen. Der Nationalsozialismus in der Region, der in Meschede geborene Künstler August Macke, die Nachkriegszeit mit dem in Arnsberg gefertigten Kleinschnittger, dem ersten Roadster und Nachkriegs-„Volkswagen aus dem Sauerland“ sind sehr sehenswert.